KWB steht für Kraft und Wärme aus Biomasse und ist das Synonym für innovative Biomasseheizungen. Täglich werden neue Innovationen im firmeneigenen Forschungszentrum entwickelt. Diese sichern die Technologieführerschaft von KWB und garantieren den Kunden eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft mit der Kraft der Biomasse.
Informationen zum Unternehmen:
Gründungsjahr: 1994
Produkte: Pellets-, Hackgut- und Stückholzheizungen
Exportquote: 75%
Innovationsführer im Bereich Biomasseheizungen
KWB Die Biomasseheizung hat eine Elektrotankstelle am firmeneigenen MitarbeiterInnenparkplatz installiert.
Die Elektrotankstelle wird aus der daneben stehenden Photovoltaik-Anlage gespeist.
Solartankstelle: 3 Autoabstellplätze, Stellplätze für E-Bikes und E-Mopeds
PV-Panele mit Leistung: >200 kWpeak
Erwartete kWh/Jahr: >200.000 kWh
Einspeisung der gewonnenen Energie ins öffentliche Stromnetz
KWB Die Biomasseheizung hat es sich zum Ziel gesetzt, jährlich eine Innovation auf den Markt zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden bis zu 10 Prozent des jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung neuer Technologien investiert.
Informationen zum Innovationszentrum:
Gründungsjahr: 2006
Fläche: 1.500 m2
- Größtes privates Forschungszentrum Europas für Biomasse mit 11 modernsten Prüfständen
Mit KWB erhalten Sie alle Komponenten für 100 % Wärme und Strom aus erneuerbarer Energie.