Wir sind vier Landwirte aus St. Margarethen an der Raab und produzieren elektrische und thermische Energie. Wir ermöglichen die Reduktion von ca. 350 Tonnen Mineraldünger (Volldünger NPK) in der Region aus der Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen, Abfällen aus der Landwirtschaft und tierischen Produkten.Somit möchten wir Bewusstsein für nachhaltige und alternative Energiegewinnung schaffen.
Informationen zum Unternehmen:
Gründungsjahr: 2003
NAWARO-Biogasanlage: 500 kWel und max. 630 kWtherm
Öffentliche Brückenwaage
So funktioniert unsere Biogasanlage:
Landwirtschaftliche Rohstoffe und Gülle werden in der Biogasanlage verwertet. Daraus entstehten elektrische und thermische Energie und Flüssigvolldünger (Biogasgülle). Die Wärme geht an das HESTIA-Nahwärmenetz in St. Margarethen. Diese versorgt Haushalte, öffentliche Gebäude und Betriebe, wie die KLT Trockungsanlage. Der ÖKO-Strom geht in das Stromnetz Der Dünger ist nun weniger aggressiv und wird wieder auf dem Feld aufgetragen.